Dreikönigsfest der Pfälzischen Liberalen in Landau: Innovation, Freiheit und Zukunftsthemen im Fokus
Am Samstag, den 11. Januar 2025, versammelten sich die Pfälzischen Liberalen im festlich geschmückten Parkhotel Landau, um das traditionelle Dreikönigsfest zu feiern. Die Veranstaltung, ein Höhepunkt im politischen Kalender der Region, zog rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und bot spannende Impulse sowie inspirierende Einblicke in zentrale Themen der liberalen Agenda.
Den Auftakt machte der Bezirksvorsitzende Andy Becht. Mit seiner Rede zur politischen Bedeutung der Freiheit stimmte er die Anwesenden ein und zitierte die „Karlsruher Freiheitsthesen“. Diese Thesen, die in Karlsruhe erarbeitet wurden, stehen beispielhaft für den Anspruch der Freien Demokraten, den Freiheitsgedanken konsequent in den Mittelpunkt ihres politischen Handelns zu stellen. Im Anschluss motivierte Nicolai Palmarini, Kreisvorsitzender der FDP Landau und SÜW, die Anwesenden mit einem engagierten Appell für den bevorstehenden Wahlkampf.
Anschließend sprach Ralf Stüber, FDP-Kandidat für die Bundestagswahl für die Südpfalz und Listenplatz 3 der Landesliste, über sein Leitmotiv „Innovation made in Germany“. Als Gründer und Unternehmer betonte er die zentrale Rolle von Freiheit für wirtschaftlichen Fortschritt: „Der größte Antrieb für die Wirtschaft ist die Freiheit.“ Mit diesem Credo warb er für eine Politik, die Innovationen gezielt fördert, Bürokratie abbaut und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärkt.
Den Abschluss bildete Mario Brandenburg, MdB und Experte für digitale Themen, der auf acht erfolgreiche Jahre im Deutschen Bundestag zurückblickte. Als ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung prägte Brandenburg maßgeblich die Technologie- und Innovationspolitik der Freien Demokraten. Unter anderem war er Obmann der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ und Sprecher für Forschung, Technologie und Innovation der FDP-Bundestagsfraktion.
Brandenburg betonte in seiner Rede die immense Bedeutung von Technologie und Bildung für die Zukunft und appellierte: „Das Startchancenprogramm braucht es mehr denn je.“ Besonders hob er hervor, wie wichtig Chancengleichheit und Bildungsperspektiven für junge Menschen sind. Obwohl er nicht mehr für den Bundestag kandidiert, zeigte er sich den Freien Demokraten tief verbunden: „Ich bin dankbar für die großartige Unterstützung und freue mich darauf, den Wahlkampf aktiv mitzugestalten.“ Die Partei drückte ihrerseits ihre Wertschätzung aus und würdigte Brandenburgs herausragende Arbeit und Verdienste in den letzten Jahren. „Sein Einsatz für Forschung, Innovation und eine zukunftsorientierte Politik war außergewöhnlich“, so die einhellige Meinung.
Die Veranstaltung, geprägt von einer positiven Atmosphäre und intensivem Austausch, war ein gelungener Start ins politische Jahr 2025 und ein starkes Signal für einen erfolgreichen Wahlkampf.
Auf dem Foto v.l.n.r.:
STS Petra Dick-Walther, Ralf Stüber (Nr. 3 der Landesliste zur BTW), Jonathan Voss (Nr. 4 der Landesliste zur BTW), STS Andy Becht (Bezirksvorsitzender Pfalz), SM Daniela Schmitt MdL (Stv. Landesvorsitzende, Mitglied des Präsidiums der FDP), Mario Brandenburg MdB, Carina Konrad MdB (Stv. Landesvorsitzende, stv. Vorsitzendes der FDP-Bundestagsfraktion, Spitzenkandidatin der FDP RLP zur BTW), Bianca Hofmann (Nr. 5 der Landesliste zur BTW)